Direkt zum Inhalt
www.olaf-groeger.de

Hauptnavigation

  • Startseite
  • NMR
  • Programmieren
    • Streams
    • Subclassing von Edit-Controls
  • Software
    • Calimah Scheduler
    • ServicesCtl

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Programmieren
  3. Streams
  4. Wiederverwenden von String-Streams
  5. Wie Leert Man Einen Ostringstream?

Wie leert man einen ostringstream?

Von olaf , 3 August 2025

Indem man die Position, an der in den Stream eingefügt wird auf Null setzt. Man muss dann jedoch darauf achten, jede Ausgabe in dem Stream mit std::endsabzuschliessen.
Beispiel:
  std::ostringstream ost;
  std::string sstr;

  ost << "Lange Ausgabe abcdefgh";
  sstr = ost.str();
  // state: sstr = "Lange Ausgabe abcdefgh"

  ost.seekp(0);
  ost << "Kurze Ausgabe ";
  sstr = ost.str();
  // state: sstr = "Kurze Ausgabe abcdefgh"

  // Neuer Versuch
  ost.seekp(0);
  ost << "Kurze Ausgabe " << std::ends;
  sstr = ost.str();
  // Zustand : sstr = "Kurze Ausgabe "

Links für das Blättern im Buch 3

  • Wie füllt man einen istringstream wieder auf?
  • Nach oben
  • Überladen von Ein-/Ausgabe-Operatoren

Language switcher

  • English
  • German
Unterstützt von Drupal